Traumen Sie davon ein einziges Designprogramm vom Konzeptentwurf bis zur Lieferung zu verwenden?

EINFACHERER ARBEITSABLAUF – PRODUKTIVER WERDEN

Wenn ein Konstrukteur effizient sein möchte, wählt er verschiedene Tools für Konzeptdesign, detailliertes Design, Verkabelung und Routing, Simulation und Designverifizierung aus. Aber was wäre, wenn Sie diese Aufgaben in einer einzigen Softwareanwendung erledigen könnten?

Vor kurzem, sprach ich mit einem Ingenieur, der Produktionslinien entwirft. Die meisten seiner Projekte beginnen mit einem neuen Design. Das liegt in der Natur seiner Arbeit.

Er steht vor den gleichen Herausforderungen wie jeder andere, der Produktionslinien entwirft. Er muss in der Konzeptphase flink und flexibel sein. Bei Konzeptionierung (CD) möchte er nicht, dass seine Designumgebung ihn ausbremst. Während der Ausführungsplanung (Detailed Design, DD) benötigt er eine Umgebung, die in der Lage ist, riesige Informationsmengen effizient zu verwalten.

Seine Lösung? Er setzt unterschiedliche Programme für Konzeptionierung und Ausführungsplanung ein. Unter Verwendung von Sketchup für CD und Revit für DD versuchte er, die richtigen Umgebungen für jeden Prozess zu erstellen.

 

Die Probleme? Es gab viele. Am offensichtlichsten ist das Problem der Datenübertragung zwischen Konzeptionierung und Ausführungsplanung. Es war schwierig und sein Team musste eigene Tools entwickeln, um Inkompatibilitäten auszugleichen. Weniger naheliegend war die Frage: Wann schaffen wir den Sprung zwischen Konzeptionierung und Ausführungsplanung? Damit verbunden ist das Problem, dass ein reibungsloser Arbeitsablauf verloren geht, wenn dieser Übergang stattfindet.

Abschließend ging es bei beiden Programmen um Fragen zur angemessenen Abwicklung der Arbeiten. Revit hat insbesondere das Problem, dass es die Geschwindigkeit verlangsamt, wenn Modelle sehr groß werden, wie es beim Design von Produktionslinien der Fall ist.

iCAD versteht diese Probleme. Viele iCAD-Kunden entwerfen Produktionsanlagen für Produktionslinien. Mit Fokus auf diese spezifischen Kunden haben die iCAD-Entwickler eine Designumgebung geschaffen, die Ingenieuren die Freiheit gibt, das zu entwerfen, was sie brauchen, wenn sie es brauchen. Für Konzeptionierung bietet iCAD eine clevere gemischte Umgebung für 2D- und 3D-Elemente, die ein schnelles Konzeptdesign erleichtert. iCAD ermöglicht es Ingenieuren, Designideen schnell zu iterieren, da iCAD den Entwickler nicht bremst, indem es ihn nach Details und Einzelnheiten fragt, die später spezifiziert werden können.

Das Arbeiten in einer einzigen Designumgebung bedeutet, dass der Übergang von der Konzeptionierung zur Ausführungsplanung nahtlos läuft. Da Ausführungsplanungen größer und komplizierter werden, leistet iCAD dem Ingenieur aufgrund seines optimierten Datenformat und effizienter Implementierung weiterhin gute Performance.

Konstruktionen von Produktionslinien können leicht Hunderttausende von Teilen überschreiten. iCAD bietet selbst bei diesen großen Designdateien eine reibungslose, reaktionsschnelle Leistung.

Dies ist wichtig bei der Konstruktion von Produktionslinien. Es ist schwierig und unerwünscht, die Trennung von Produktionslinien in Segmente zu erzwingen. Designelemente wie die Verkabelung durchziehen die gesamte Produktionslinie. Benachbarte Produktionsstationen müssen auf Störungen überprüft werden. Diese Probleme bedeuten, dass es äußerst wichtig ist, gleichzeitig mit einem gesamten Design arbeiten zu können.

Viele Ingenieure sind gezwungen, unterschiedliche Konstruktionswerkzeuge für die Konzeptionierung und die Ausführungsplanung zu verwenden. Sie tun dies, weil ihre Tools nicht darauf ausgelegt sind, Ingenieure bei ihren Schritten im Konstruktionsprozess zu unterstützen. Wenn ein Designtool vereinheitlicht ist und die Funktionalität, Features und Leistung bietet, die ein Designer von Anfang bis Ende benötigt, kann der Ingenieur ein einziges Tool für den gesamten Designzyklus verwenden.

Ich vermute, dass die meisten Designer glücklicher wären, wenn ihre Tools eine durchgängige Designumgebung bieten könnten.